
Erlebtes im Schuljahr 2023/24

„Aufgepasst mit Adacus„
In den 1.Klassen war Ende November der ADAC mit seinem Programm „Aufgepasst mit Adacus“ zu Besuch. Auf spielerische Weise lernten und übten die Kinder, wie man sich im Straßenverkehr verhält und wie man Zebrastreifen und Ampel richtig überquert. Nun sind wir richtige „Verkehrshelden“. Wir sagen nochmals vielen Dank.

Auf Spurensuchen am Waldtag der 3b
Am Dienstag den 29.11.2023 fuhr die 3b in das Hochlandlager Königsdorf. Bei wunderbar winterlichem Wetter entdeckte die Klasse viele Tierspuren. Nach einer Brotzeitpause spielten sie im Schnee. Zum Abschluss gab es noch ein kleines Lagerfeuer.

Die Kristallkugel
So hieß das heutige Theaterstück des Theater Maskaras, welches heute bei uns zu Besuch war. Eine mitreißende Geschichte mit tollen Masken, einer vielseitigen Kulisse und spannenden Klängen.
Einen herzlichen Dank an Stefan Knoll für die Aufführung und die tollen Einblicke Hinter die Kulissen.

Lesegeschenke
Passend zum bundesweiten Vorlesetag wurden unsere Erstklässler mit tollen Leserucksäcken von der Buchhandlung Osiander in Geretsried beschenkt.
Hier im Bild freut sich gerade die 1e.
Wir sagen nochmals ein ganz herzliches Dankeschön dafür.

Vorlesetag 2023
Am bundesweiten Vorlesetag 2023 nahm auch unsere Schule teil. Von 15 bis 17 Uhr gab es ein Lesecafe mit drei Vorleseaktionen, organisiert vom Team der Schulbücherei. Viele Zuhörer nahmen das Angebot wahr und sammelten Stempel für eine Belohnung, die es in der Stadtbücherei Geretsried gab. Vielen Dank für alle Helfer und für die braven Zuhörer.😊

Wie viel ist eine Million?
In den 4. Klassen wird ein neuer Zahlenraum entdeckt. Der Frage „Wie viel ist eine Million“ wird spielerisch mit Millimeterpapier ganz genau nachgegangen.

Die Karl-Lederer-Grundschule läuft wieder
Am Mittwoch den 08.11.2023 ist die Karl-Lederer-Grundschule mit 30 Kindern erneut ins 1. Lauftraining gestartet.

Neuer Lesestoff in unserer Bücherei
Brandneue Bücher für die Schulbücherei sind wieder eingetroffen!
Wir bedanken uns bei allen Schülereltern, ohne die dies nicht möglich wäre.
Das Büchereiteam

Die 2e im Bergtierpark Blindham
Bei strahlendem Sonnenschein haben wir (alle zweiten Klassen) am 23.10.2023 einen Ausflug zum Bergtierpark Blindham gemacht. Dort angekommen gab es viel zu entdecken. Wir haben die zahlreichen Spielgeräte sofort ausprobiert, bevor wir eine Runde durch den Wald gelaufen sind, um uns auch da die Tiere genauer anzuschauen. Anschließend konnten wir uns im Spielstadl beim Klettern und Rutschen so richtig austoben, bis wir müde aber glücklich wieder zurück zur Schule gefahren sind. Es war ein wirklich toller Ausflug!

Wandertag der 4D
Am Mittwoch, 11. Oktober haben wir unseren Wandertag gemacht. Dazu fuhren wir mit dem Bus nach Bad Tölz. Wir wanderten auf den Kalvarienberg. Dort genossen wir die Aussicht und unsere leckere Brotzeit. Anschließend marschierten wir einen steilen Berg hinunter. Genau an einem Spielplatz kamen wir heraus. Dort verbrachten wir einige Zeit. Dann gingen wir an die Isar zum Steine-Schmeißen. Baden durften wir nicht, obwohl es so sonnig war. Das Wasser der Isar war aber auch wirklich sehr kalt!
Die Busfahrt zurück war ein bisschen abenteuerlich. Unserer Lehrerin wurde auf dem Handy ein falscher Bus angezeigt und so fuhren wir fast 40 Minuten später erst nach Geretsried zurück.
..

Gemeinsam digital lernen
Im Deutschunterricht der dritten Klassen wurden die Wortarten mithilfe der Smartboards wiederholt. Den Kindern bereitet es viel Freude, mit den neuen digitalen Tafeln an unserer Schule zu lernen und zu üben.

Kinderhände lassen den Herbst in die Schule einziehen
Unser diesjähriges Schulhausgestaltungsteam hat am Mittwoch den 11.10.2023 mit 70 Kindern der 1. und 4. Klassen unsere Aula im Herbstglanz erstrahlen lassen.
…

Geheimzeichen gelöst
In unserem diesjährigen Schulanfangsgottesdienst haben wir gemeinsam geheime Zeichen aufgedeckt, gesungen und darüber nachgedacht, wer für uns ein Engel ist.
…

Die zweite Bürgermeisterin zu Besuch in den 4. Klassen
Am Mittwoch den 27.09. 2023 kam die zweite Bürgermeisterin unserer Stadt, Sonja Frank, zu unseren 4. Klassen. Sie hatte nicht nur tolle Informationen über Geretsried im Gepäck, sondern überraschte die Kinder zusätzlich mit Pausenspielsachen.
Einen herzlichen Dank an Sonja Frank für die Zeit, die Geschenke und die wahnsinnig spannenden Informationen zum aktuellen HSU Thema.
…

Die 4. Klassen zu Besuch in der Stadtbücherei Geretsried
Die Autorin Annette Roeder hat unsere 4. Klassen am 25.09.2023 in der Stadtbücherei Geretsried begrüßt. Nach einem spannenden Rätsel durften die Schülerinnen und Schüler einem Teil ihres neuen Kinderbuchs „Weck niemals einen Drachen“ lauschen.
Einen herzlichen Dank an Annette Roeder und die Stadtbücherei Geretsried für diesen schönen Vormittag.
…
…
Erlebtes im Schuljahr 2022/23

…
Belohnungstag an der KLGS
Am 17.07.2023 fand für 42 Kinder aus unserer Schule der „Belohnungstag“ statt. Aus jeder Klasse durften zwei Kinder, die in dem Schuljahr sehr hilfsbereit waren oder anderweitig positiv aufgefallen sind, in die Schule der Phantasie „Klecks“ fahren. Dort konnte jeder in einem von vier Workshops (Stempeln, Speckstein, Farblabor, Schnitzen) kreativ sein. Die vielen schönen Ergebnisse beweisen, mit wie viel Freude alle daran teilnahmen.
Ein herzliches Dankeschön geht an den Förderverein unserer Schule, der diesen Tag für uns finanziert und somit ermöglicht hat!

Schulfest – WIR sind bunt
Am 16.06.2023 öffneten sich die Schultüren für unsere große Schulfamilie!
Gemeinsam durften wir nach langer Zeit wieder ein tolles Schulfest gestalten. Dabei gab es verschiedene Angebote wie Vorführungen, Tänze, Präsentationen oder Bastel- und Spielmöglichkeiten. Der Elternbereit und der Förderverein sorgten für das leibliche Wohl der Gäste.
Vielen Dank an alle Helfer, aber auch an die Schüler:innen und Eltern für diesen ereignisreichen und bunten Nachmittag!
Wir bedanken uns auch ganz herzlich bei Georg Dengler https://www.dengler-fotografie.de für die wunderschönen Fotos unseres Schulfestes.

Besuch bei der Feuerwehr
Kurz vor den Ferien stand für die 3. Klassen noch ein Besuch bei der Feuerwehr an. Das Thema Feuer wurde ausführlich im HSU-Unterricht behandelt, weshalb die Kinder sich sehr darauf freuten, ihr bereits erworbenes Wissen bei der Freiwilligen Feuerwehr Geretsried einzubringen, darüber hinaus aber auch neue spannende Informationen von echten Fachleuten bekamen.
Vielen Dank, dass wir euch besuchen durften!

Anti-Mobbing-Projekt
Den 3. und 4.Klassen wurde das Anti-Mobbing-Projekt der Religionsgruppe der Siebtklässler des Gymnasiums Geretsried vorgestellt. Dabei haben die Grundschulklassen allgemeines Wissen zum Thema Mobbing erhalten und durften anschließend praktische Übungen durchführen.
Vielen Dank für euer Kommen und die Präsentation dieses wichtigen Themas!

Sportfest
Sportliche Schultage durften die Schülerinnen und Schüler der Karl-Lederer-Grundschule in dieser Woche erleben, denn es fanden die Bundesjugendspiele statt. Beim Laufen, Springen und Werfen bewiesen die Kinder ihr Können und wurden dabei mit leckerem Obst durch den Elternbeirat/Förderverein verwöhnt. Wir sagen nochmal ein herzliches Dankeschön und freuen uns über diese gelungenen Tage.

Känguru-Wettbewerb an der Karl-Lederer-Grundschule
Auch in diesem Jahr beteiligten sich wieder viele Kinder aus den Jahrgangsstufen 2 bis 4 am „Mathe-Känguru-Wettbewerb“. In der Mensa rauchten die Köpfe der knapp 80 Kinder, als sie über den Aufgaben, die ein buntes Potpourri aus verschiedenen Mathematikbereichen abbildeten, grübelten und ihre Lösungen festhielten. Nach der Auswertung, welche zentral an der Humboldt-Universität in Berlin erfolgte, konnte nun die schulinterne Siegerehrung stattfinden.
Antonia Wallasch aus der Klasse 4b wurde für den weitesten Kängurusprung (die meisten Aufgaben hintereinander ohne Fehler dazwischen) ausgezeichnet. Mit knappem Vorsprung erreichte Niklas Melchert aus der Klasse 4a die insgesamt höchste Punktzahl. Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde sowie einen kleinen Preis.

Korbtheater – Tom das Schaf
Am 17.05.2023 hat uns Alfred Büttner mit seinem Korbtheater besucht.
Er bot den Kindern eine anschauliche, musikalische und witzige Mitmachgeschichte zum Thema „Über das Miteinander“. Vor allem blieben den Schüler:innen die tollen Lieder im Kopf, die jede Klasse in Form einer CD zum Wiederanhören erhalten hat.
Vielen Dank für dein Kommen, lieber Alfred!

Verkehrserziehung in der vierten Klasse
Im vierten Schuljahr bereiten sich die Kinder im HSU-Unterricht auf das Fahrradfahren im Straßenverkehr vor. Dabei werden ihnen nicht nur die Verkehrsregeln in der Theorie nähergebracht, sondern auch mit Polizeibeamten der Polizei Geretsried wöchentlich auf dem Verkehrsübungsplatz praktisch eingeübt.
Ziel ist es, den Fahrradführerschein überreicht zu bekommen und somit auf das Fahren im Straßenverkehr bestens vorbereitet zu sein. Dieses Jahr durften wir uns sogar über zwei Ehrenwimpel freuen. Diese werden Kindern überreicht, die keinen oder nur sehr wenige Fehler in der theoretischen und praktischen Prüfung gemacht haben.
Unser Glückwunsch geht aber natürlich an alle TeilnehmerInnen!

MFM-Projekt der vierten Klassen
Durch einen sehr handlungsorientierten, anschaulichen und kindgerechten Workshop durften die vierten Klassen unserer Schule viele interessante Dinge über den menschlichen Körper lernen. Bei dem MFM-Projekt ging es vor allem darum, wie sich ihr Körper und auch die persönlichen Interessen und Charaktere der Schüler:innen in der Pubertät verändern. Außerdem wurde erklärt, wie neues Leben entsteht.

Instrumentenvorstellung der Musikschule
Letzten Donnerstag durften alle Klassen in den Genuss verschiedenster Klänge kommen. Die Musikschule Geretsried besuchte uns und stellte die unterschiedlichsten Instrumente, wie zum Beispiel das Waldhorn, den Kontrabass, das Saxophon und viele mehr vor.
Vielen Dank für euer Kommen!

Ramadama – Die Schule hilft mit!
Die KLGS unterstützte das Müllsammel-Projekt „Ramadama“ und sammelte fleißig um das Schulgebiet herum Müll. Dabei fand man so einige Dinge, die nicht in der Natur liegen sollten.
Die Kinder waren sehr motiviert und es kamen einige Säcke Müll zusammen. Super gemacht!

Digitaltraining für die 4. Klassen –
Sicherer Umgang mit digitalen Medien
Da das Smartphone oder allgemein digitale Medien aus dem Alltag der Kinder nicht mehr wegzudenken sind, durften die Viertklässler an einem Digitaltraining teilnehmen, um von Medientrainer Daniel Dell’Aquia den geschulten und kompetenten Umgang mit diesen Geräten zu lernen. Hierbei standen vor allem die Nutzung des Internets, digitaler Spiele oder Apps auf dem Programm. Aber auch die oftmals versteckten Risiken des Internets wurden aufgezeigt und besprochen.
Neben dem zweistündigen Workshop für die Kinder wird auch einen Informationsabend für die Eltern angeboten. Tolle Sache!

Schulkinowoche Bayern 2023
Einige Klassen der KLGS besuchten im Rahmen der Schulkinowoche 2023 das Kino in Wolfratshausen. Hier konnte zwischen verschiedenen Filmen wie beispielsweise „Der Räuber Hotzenplotz“, „Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten“ oder „Busters Welt“ gewählt werden.
Die beiden Klassen 3a und 3b kamen im Anschluss an den Kinofilm sogar in den Genuss eines Filmgesprächs mit einer Medienpädagogin sowie einem der Filmproduzenten von „Räuber Hotzenplotz“. Die Kinder bekamen einen genaueren Einblick in die „geheime“ Welt der Filmproduktion und kamen aus dem Staunen nicht mehr raus.

Sehenswürdigkeiten Londons
Die Klasse 4a hat im Englischunterricht mit den Lehrkräften Frau Meckesheimer und Frau Bechmann Interessantes zu den Sehenswürdigkeiten von London herausgefunden und eigene Plakate dazu erstellt.

Frühling in der Karl-Lederer-Grundschule
Wir bedanken uns bei allen kleinen und großen Künstler:innen aus unserem Schulhausgestaltungsteam.

Yoga in der Schule
Wir freuen uns sehr, dass unsere Schule in diesem Schuljahr an einem ganz besonderen Projekt teilnehmen darf. Alle 2. und 3.Klassen dürfen in acht aufeinanderfolgenden Wochen für je zwei Schulstunden ihren Stuhl gegen eine Matte eintauschen und in die Welt des Yogas eintauchen. Angeleitet durch den Yoga Trainer Florian erleben die Kinder ihren Körper bewusst beim Atmen und Entspannen, folgen Bewegungsübungen zu (ruhiger) Musik und erfahren ihre Sinne bei verschiedensten Übungen, beispielsweise mit der Klangschale. So werden nicht nur Konzentration und Sinne geschärft, sondern auch das bewusste Erleben des eigenen Körpers geschult.
Gesponsert wird dieses tolle Projekt von der Techniker Krankenkasse.
Wir sagen an dieser Stelle schon mal ein herzliches Dankeschön!

Zweites Mottentreffen
Am 09.11.2022 trafen sich alle Klassen in der Aula. Auch viele Elternklassensprecher:innen und deren Vertreter:innen kamen zu unserer zweiten Schulversammlung, bei der die Klassen 2a und 2f den anderen Schüler:innen sowie Eltern erzählten, mit welchen Themen sie sich derzeit in der Schule beschäftigen und wem sie gerne einmal Danke sagen möchten. Anschließend wurden alle Kinder der Schule befragt, welches gemeinsame Ziel wir erreichen möchten.
Wir verstecken keine Sachen von anderen Kindern!

Schulbücherei: Einführung für die Erstklässler
Am Dienstag, 17 Januar 2023 versammelten sich etwa 50 Erstklässler:innen um 15 Uhr in der Schulbücherei. Dort erzählte Frau Schenkel etwas über das Maskottchen Buchulomäus, den Lesevogel der Bücherei. Zum Abschluss gab es noch ein Bücherei-Quiz, bei dem jeder zeigen konnte, wie gut er zugehört hatte. Anschließend erhielt jedes Kind seinen Büchereiausweis. Fast alle Erstklässler:innen schmökerten in der Bücherei und viele liehen sich sofort ein Buch aus. Außerdem konnten die Kinder sich ein Lesezeichen basteln oder an einer Lesung von Frau Bloos teilnehmen.
Unten in der Aula veranstalteten einige Viertklässler eine Bücherflohmarkt. Für eine kleine Stärkung mit Getränken und Kuchen sorgte das Bücherei-Team. Die Einnahmen von diesem Nachmittag kommen der Anschaffung von neuen Büchern für die Schulbücherei zugute. In diesem Sinne: Schulkinder – schaut bald vorbei!

Eistraining mit der DLRG
Am 18. Januar verwandelten wir unsere Turnhalle in einen zugefrorenen See. Ehrenamtliche Trainer der DLRG lernten und übten mit allen 2. Klassen auf spielerische Weise, wo man sich über die Eisdicke informieren kann, wie man sich selbst und anderen im Unglücksfall hilft und wie man einen Notruf absetzt. Besonders eindrucksvoll für die Kinder war die Erfahrung, ihre Hände für 30 Sekunden in Eiswasser zu tauchen.
SchülerInnen und LehrerInnen waren begeistert, deswegen ein herzliches Dankeschön an die Trainer des DLRG!

Projekt Schulgarten im Winter
Auch im Winter kümmern sich Kleingruppen zusammen mit Irina Herrmann um unser besonders Projekt „Schulgarten“
Dabei wird der Garten nicht nur umsorgt, sondern auch kreativ mit individuellen oder gemeinsamen Kunstwerken verschönert.

AOK-Aktion: Sichere Schwimmer
Auch in diesem Jahr unterstützt die AOK mit ihrer Aktion „Sichere Schwimmer“ wieder unsere Schule, indem sie es ermöglicht, dass geschulte Trainer der DLRG Geretsried den Schwimmunterricht begleiten. Dadurch ist es möglich, kleinere Schwimmgruppen zu bilden und die Schüler besser beim Lernen zu fördern und zu fordern.
Dass in diesem Schuljahr sogar schon bis Weihnachten viele Schwimmabzeichen von vielen motivierten und fleißigen SchwimmerInnen verdient werden konnten, zeigt den großen Erfolg dieser tollen, intensiven und jahrelangen Zusammenarbeit.

Adventsandacht
Alle Klassen durften sich mit einer besinnlichen Adventsandacht auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. Ein herzlicher Dank geht hierbei an Frau Sauer für ihre tolle Gestaltung der Andacht!
Wir zünden ein Licht an für Frieden, Freude und Liebe!

Der Nikolaus war da!
Tatsächlich! In allen ersten Klassen war am 6. Dezember der Nikolaus zu Besuch. Tütchen hat er für alle Schüler:innen dagelassen. Vielen Dank dir Nikolaus, dass du zu uns gekommen bist und uns mit deinen fleißigen Helfer:innen jedes Jahr einen aufregenden und schönen Vormittag schenkst.

Wir schenken mit Herz
Am 29.11.2022 wurden unsere gesammelten Geschenke für die Aktion „Geschenk mit Herz“ abgeholt. Wir danken dem Elternbeirat für die Organisation und allen Familien, die mit ihren großzügigen Spenden zu diesem schönen Bild beigetragen haben.

Erstes Mottentreffen
Am 23.11.2022 trafen sich alle Klassen in der Aula. Auch viele Elternklassensprecher:innen und deren Vertreter:innen kamen zu unserer ersten Schulversammlung, in der wir uns gemeinsam Gedanken zur „Giraffensprache“ machten. Die Klassen 4d und 2c zeigten uns anschaulich und kurzweilig, wie man anderen höflich und wertschätzend seine eigenen Wünsche mitteilen kann. Jede Klasse nahm ein Bild von einer Giraffe mit in ihr Klassenzimmer, das bis zum nächsten Treffen hoffentlich mit vielen Herzen geschmückt wird.

Vorlesetag
Auch wir waren beim Vorlesetag am 18.11.2022 dabei!
Am Vorlesetag fand bei uns an der Schule ein Lesecafé mit Kaffee und Kuchen, aber vor allem mit vielen Vorlesern für alle Jahrgangsstufen statt.

Sinnesparcours in allen 2. Klassen
Vom 7. – 15.11.2022 durften alle Zweitklässler:innen am Sinnesparcours, den das Gesundheitsamt Bad Tölz – Wolfratshausen anbietet, teilnehmen. Hier wurde gefühlt, geschmeckt, gehört und getastet. Zum Schluss gab es noch das Schokoladenexperiment. Vielen Dank allen Betreuern, die sich hierfür Zeit genommen haben.

Autorenlesung mit Jochen Till
Anfang Oktober versammelten sich die 4. Klassen in der Aula, um einen besonderen Gast zu begrüßen. Jochen Till war zu Besuch und präsentierte sein neuestes Buch „Luzifer junior – Zombiealarm“. Gekonnt variierte der Autor seine Stimme, um so beim Vorlesen die Figuren lebendig wirken zu lassen. Dazwischen erzählt er aus seinem Autorenalltag und beantwortete Fragen der Schülerinnen und Schüler.

Herbst in der Karl-Lederer-Grundschule
Wir bedanken uns bei allen kleinen und großen Künstler:innen aus unserem Schulhausgestaltungsteam.
Erlebtes im Schuljahr 2021/2022
Belohnungstag der Karl-Lederer-Grundschule
Am 19.07.2022 fand für 42 Kinder aus unserer Schule der „Belohnungstag“ statt. Aus jeder Klasse durften zwei Kinder, die in dem Schuljahr sehr hilfsbereit waren oder anderweitig positiv aufgefallen sind, in die Schule der Phantasie „Klecks“ fahren. Dort konnte jeder in einem von vier Workshops (Malwerkstatt, Holzwerkstatt, Traumfänger basteln, Speckstein) kreativ sein. Die vielen schönen Ergebnisse beweisen, mit wie viel Freude alle daran teilnahmen.
Ein herzliches Dankeschön geht an den Förderverein unserer Schule, der diesen Tag für uns finanziert hat!
Flow Move Mixer an der Karl-Lederer-Grundschule

Alle Kinder der Karl-Lederer-Grundschule konnten beim diesjährigen Sporttag viele neue Bewegungen ausprobieren. Unter der Anleitung von ‚Crazy Wolfi‘ schrubbte die gesamte Schulfamilie beim Putzlappen-Twist zunächst den Turnhallenboden. Für die Erst- und Zweitklässler ging es im Anschluss direkt weiter im Programm, für die Dritt- und Viertklässler am nächsten Tag.
So bewegten sich die Kinder im ersten Teil zu verschiedenen Musikstilen und lernten den „Flow Move Mix-Rap“, der auch in den folgenden Tagen noch in den Klassenzimmern und Gängen zu hören war. Im zweiten Teil standen nach einer erfrischenden Obst- und Gemüsepause, die vom Förderverein und Elternbeirat spendiert und vorbereitet wurde, die Rollen im Vordergrund. Viele Kinder brachten ihre eigenen Rollgeräte mit in die Turnhalle, die ähnlich einer Eislaufbahn im Rundkurs befahren wurde. Crazy Wolfi hatte noch mehr und viele verschiedene rollende Utensilien dabei, die die Kinder frei ausprobieren durften. Vom Waveboard und Longboard über Spinner Shark bis hin zu klassischen Rollschuhen und Wheelies waren viele abwechslungsreiche Bewegungserfahrungen mit dabei.

Die Vorschulkinder zu Gast
an der Karl-Lederer-Grundschule
Gerade sind wieder die Vorschulkinder der verschiedenen Kindergärten bei uns zu Gast, um schon einmal etwas Grundschulluft zu schnuppern.
Vielen Dank an Kerstin Glasauer, die die Kindergartenbesuche so liebevoll organisiert und angeleitet hat!
Das Känguru der Mathematik zu Gast an der Karl-Lederer-Grundschule

Nach zweijähriger Pause konnte in diesem Schuljahr das Känguru der Mathematik wieder an die Karl-Lederer-Grundschule kommen. Es bringt den Schülerinnen und Schülern Multiple-Choice-Aufgaben aus dem mathematischen Bereich mit, bei denen sie rechnen und knobeln dürfen.
Am 17. März nahmen insgesamt 95 Schülerinnen und Schüler aus den 2. – 4. Klassen am 28. Känguru-Wettbewerb teil. In zwei Etappen qualmten die Köpfe in der Mensa, als die Kinder sich über die Aufgaben hermachten.
Nach der Auswertung, welche zentral in Berlin an der Humboldt-Universität erfolgte, konnten nun die Jahrgangsbesten Schülerinnen und Schüler der Karl-Lederer-Grundschule ausgezeichnet werden. Anton Wolf aus der Klasse 4c ist unser Schulsieger. Mit 88,75 Punkten erreichte er die höchste Punktzahl unserer Schule, wofür er das Sieger-T-Shirt für den weitesten Kängurusprung (die meisten Aufgaben hintereinander ohne Fehler) erhielt. Alle Teilnehmer bekamen eine Urkunde sowie einen kleinen Preis überreicht.
Raubüberfall – Täter konnte durch SchülerInnen der Karl-Lederer-Schule gefasst werden! Beute wurde sichergestellt!
Im Rahmen der Lesewoche an der Karl-Lederer-Grundschule wurde ein spannender Kriminalfall durch unsere SchülerInnen gelöst. Mit Hilfe von verschiedensten Leseaktionen konnten sich die SchülerInnen Buchstaben erspielen, die zum Fundort der Diebesbeute geführt haben. Als Dankeschön für die Unterstützung bei der Aufklärung des Falls bekamen die Kinder ein magnetisches Lesezeichen überreicht.
Am Dienstag fand ein Bücherflohmarkt statt, bei dem die Kinder ihre Bücher verkaufen oder aber auch selbst einkaufen durften:

Den Höhepunkt der Lesewoche bildete der Lesewettbewerb, in dem die besten Leser jeder Klasse unterteilt nach Jahrgangsstufen am Donnerstag gegeneinander antraten. Die Besten der Besten wurden durch Vertreter der weiterführenden Schulen so wie der Buchhandlung Osiander gekürt. Vielen Dank an unsere Jury!
Die Jury
Am Freitag fand dann die feierliche Preisverleihung durch unseren Bürgermeister Herrn Müller in der Aula statt:

Ein außerordentlicher Dank gilt unserer Frau Schenkel, die unsere Lesewoche so ereignisreich organisiert hat!
Die Karl-Lederer Grundschule sammelt für die Geretsrieder Tafel 2022
Auch in diesem Jahr sammelte die Schulfamilie der KLGS wieder fleißig für die Geretsrieder Tafel um Menschen in Not zu unterstützen. Ein Dank gilt auch dem Elternbeirat, der bei der Organisation half!
Die Karl-Lederer-Grundschule läuft: Geretsrieder Stadtlauf 2022
Die Kinder gingen bestens vorbereitet durch zwei Probetrainings, die von den Trainern Magnus Brunckhorst und Ulrich Bauerreis gecoacht wurden, an den Start.
Möglich gemacht wurde die Teilnahme durch das Engagement der betreuenden Lehrerinnen und unterstützenden Eltern.
Hier können Sie einige Eindrücke von unseren Lauftrainings gewinnen:
Am 30.04.2022 startete die Karl-Lederer-Grundschule dann mit rund 200 Schülerinnen und Schülern beim Geretsrieder Stadtlauf. Es war ein tolles Event mit vielen sportlichen Kindern!
Frühling in der KLGS
Unser Schulhausgestaltungsteam macht aus unserem Aula- Vorhang wahre Kunstwerke! Vielen Dank!

Kunstwettbewerb der Raiffeisenbanken
„Was ist schön?“ – Zu dieser Frage machten sich dieses Jahr die Teilnehmer am Kunstwettbewerb der Raiffeisenbanken Gedanken. Schönheit kann auf ganz unterschiedlichste Weise dargestellt werden. Für manche Kinder ist eine Person oder ein Tier sehr schön. Für andere das Gefühl der Geborgenheit mit Familie und Freunde oder der Lieblingsplatz am Meer? Der Phantasie waren keine Grenzen gesetzt. Hier finden Sie ein paar Kunstwerke unserer kleinen Künstler. Diese können auch in der Aula bewundert werden:
Unser neuer Multifunktionsraum

Dürfen wir vorstellen…?
Seit diesem Schuljahr haben wir einen Multifunktionsraum an der Schule, der individuell für Förderstunden oder Klassenprojekte genutzt werden kann oder in dem man auch einfach nur eines unserer vielen Spiele ausprobieren kann. Gemütlich eingerichtet bietet er Platz für jede Art von Schulaktionen.
Auch hier hat das Gestaltungsteam mit Hilfe der Kinder ein Kunstwerk an die Wand gezaubert!
Symmetrische Bauwerke der Klasse 3e

Alfred Büttner mit seinem Korbtheater:
Volltreffer für Lutz

Eine starke Geschichte, die Mut macht, an sich und seine Wünsche zu glauben.
Seit er rennen kann, hat der kleine Schweinerich Lutz nur einen Wunsch: Er möchte ein tierisch guter Fußballspieler werden. Dafür trainiert er Trogwand-Schießen und Kopfbälle über den Misthaufen. Seine Mutter aber hält wenig von seinen Spielzügen. Sie möchte, dass er den Ball flach hält und ihr stattdessen auf dem Hof hilft.
Lutz aber will nicht den Stall fegen, sondern viel lieber den Ball abstauben. Und so gerät die Hausarbeit immer wieder ins Abseits, weil sich bei ihm alles um Eckstöße, Einwürfe und Elfmeter dreht.
Alles ändert sich, als eines Tages Jogi, der Elch, das Feld betritt. Der Trainer ist auf der Suche nach jungen Talenten für seine Fußballmannschaft.
Lutz weiß: Wenn er jetzt gut kontert, darf er auf die Fußballschule und sein großer Traum wird endlich wahr. Aber: Was wird seine Mutter dazu sagen? Nun ist eine gute Taktik gefragt…
Wird Lutz am Ende den entscheidenden Treffer landen?
Am 04./05. April bei uns an der Schule
Stups der kleine Osterhase…
Liebe Grüße von den fleißigen Osterhasen aus der 2a
Sicher auf dem Eis
Beim DLRG-Training lernen Schüler das richtige Verhalten

Den Artikel dazu in der Süddeutschen Zeitung können Sie unter folgendem Link einsehen: https://sz.de/1.5521093
Vielen Dank an die DLRG Geretsried!
Winterliche Waldeindrücke
Einige Klassen fahren einmal im Monat ins Hochlandlager Königsdorf. Dabei sind diese schönen, winterlichen Bilder entstanden.
Winter in der KLGS
Auch unsere Aula zeigt sich nun winterlich! Ist unser neues Bild auf dem Vorhang nicht toll?
Danke an unser Schulhausgestaltungsteam!

Die winterliche Stadt
Diese winterlichen Städte können gerade in der Aula begutachtet werden.
Die kleine Einstimmung auf Weihnachten…
Eine besinnliche Einstimmung auf Weihnachten bekommen die SchülerInnen bei unserer kleinen Adventsandacht. Sei es die Weihnachtsgeschichte oder die Geschichte hinter dem Adventskranz… Gebannt lauschen die Kinder den bildhaften Erzählungen unserer Religionslehrerin Frau Sauer, die die Puppen zum Leben erweckt! Als kleine Erinnerung durften sich die Kinder weiße Federn mit nach Hause nehmen.
Liebe Frau Sauer, vielen Dank für deine wunderschönen Adventstunden, auf die wir uns jedes Jahr ganz besonders freuen!
Rudolf mit der roten Nase
Die Klasse 1c erprobte das Malen mit Wachsmalkreiden bei Rudolf mit der roten Nase.


Wie viele Nadeln hängen an einem Tannenbaum?
Diese Frage stellte sich die Fordergruppe Mathe der 4. Klassen. Folgende Ergebnisse wurden berechnet:
Ho Ho Ho – Der Nikolaus in der KLGS

Von Draus vom Walde komm´ ich her…
Unsere 1. Klässler wurden heute in der Aula vom Nikolaus überrascht! Er freue sich immer sehr, wenn er in die Schule kommen kann und viele aufmerksame Schüler treffe. Aus seinem goldenen Buch las er vor was seine Engelchen von den Kindern berichten können: Besonders lobte er, dass die 1. Klässler fleißig sind und schon viel gelernt haben. Auch lies er sich von der Prinzessin Plus und dem Räuber Minus erzählen. Sehr gefreut hat ihn, dass viele Kinder immer sehr hilfsbereit und höflich sind. Was noch nicht so gut klappt, bleibt vorerst noch unser kleines Geheimnis. 😉 Bevor der Nikolaus seine Geschenke an die Kinder verteilte, durfte er sich Gedichte und Tänze der Kinder ansehen. Vielen Dank für deinen Besuch, lieber Nikolaus! Wir hoffen, dass du auch nächstes Jahr wieder zu uns kommst!
Es Weihnachtet sehr!
Die Karl Lederer Grundschule ist schön weihnachtlich geschmückt!
Schildkröten der Klasse 1c
Nach dem Vorbild unserer Schul – Schildkröte von Frau Bechmann hat die Klasse 1c selbst kleine Schildkröten gebastelt. Diese können in der Vitrine am Haupteingang bewundert werden.
Der goldene Fisch von Paul Klee

Passend zum Thema „Helle und dunkle Farben“ hat die Klasse 1e goldene Fische nach Paul Klee gestaltet.
Geschenk mit Herz
Auch dieses Jahr spendeten die Schüler der Karl Lederer Grundschule fleißig an die Aktion „Geschenk mit Herz“. Am Freitag durften sagenhafte 134 Päckchen abgeholt werden, die in den schönsten Weihnachtsfarben gefunkelt haben.
Ein großes Dankeschön geht an alle fleißigen Päckchenpacker!
„Geschenk mit Herz“ verbindet Kinder und deren Familien aus Deutschland mit bedürftigen Kindern weltweit. Viele Kinder dieser Welt leben in Armut, Krieg und Ungerechtigkeit, ohne jegliche Perspektive und Schutz. Sehr früh werden sie mit Themen und einem Alltag konfrontiert, der sie überfordert und vor existenzielle Probleme stellt. Nur selten dürfen sie einfach nur Kind sein. Ihnen wollen wir mit unserer Aktion ein Lächeln ins Gesicht zaubern.“
Hinter „Geschenk mit Herz“ steckt die Kaufbeurer Hilfsorganisation „humedica“ in Zusammenarbeit mit Sternstunden e.V. und Bayern 2.
Unser Schulhaus wird herbstlich!
In einem gemeinsamen Herbstprojekt bastelten die Kinder die herbstliche Dekoration für unser Schulhaus.
Das Geheimnis der Kastanien
Zwei Klassen stellten im Oktober Kastanienseife her. Sie entdeckten beim Schütteln der milchigen Flüssigkeit, dass Kastanien Saponine enthalten, die zum Hände- oder Wäschewaschen hergenommen werden können.
Kastanien klopfen Kastanienstücke Kastanienseife
Was der Apfel alles kann
Ein Apfelprojekt beschäftigte zwei erste Klassen in der Woche vor den Herbstferien. Äpfel wurden geschmacklich getestet, ein Experiment mit Äpfeln und Birnen durchgeführt, ein Apfelbüchlein erstellt und Forscherfragen beantwortet.
Wisst ihr
- warum Apfelbäume nicht so groß werden?
- ob es besondere Merkmale der Apfelbaumblätter gibt?
- warum Äpfel nicht rosa oder blau sind?
- wie das Fruchtfleisch eines Apfels entsteht?
- warum Apfelkerne bitter schmecken?
Nein? Dann kommt doch mal bei der Klasse 1a vorbei. Dort findet ihr Experten, die sich mit diesen Fragen beschäftigt haben.
Aus unbehandelten Äpfeln stellten wir gemeinsam Apfelkompott her. Gar nicht so einfach mit Schäler und Messer umzugehen und sich dabei nicht in den Finger zu schneiden. Aber die Arbeit und Mühe hat sich gelohnt. Das Apfelmus hat richtig lecker geschmeckt 🙂

Die SchülerInnen können die Bilder in der Aula bewundern.
Das Theater Maskara an der Karl Lederer GS
Heuer durften wir endlich wieder das Theater Maskara bei uns an der Schule begrüßen! Moise Schmidt zeigte uns das Stück „Der goldene Vogel“ und begeisterte die Kinder mit Witz, musikalischer Vielfalt und seiner Verwandlungsfähigkeit. Durch das farbenfrohe Bühnenbild und die unterschiedlichsten Masken ließ er die Figuren zum Leben erwachen.
Der goldene Vogel
Vom kostbarsten Baum des Königs fehlt ein goldener Apfel. Der jüngste Sohn entdeckt, dass ein goldener Vogel nachts die Äpfel vom Baum stiehlt und schießt ihm eine Feder ab. Eine Feder wie diese ist mehr wert als das gesamte Königreich!
Der König will und muss den goldenen Vogel haben. Er schickt seine Söhne aus, das kostbare Tier zu suchen. Die beiden Ältesten kommen nicht weit und vergessen ihren Auftrag. Daraufhin macht sich der jüngste Sohn auf den Weg. Genau wie seinen beiden Brüdern begegnet er einem Fuchs, der ihm Rat und Hilfe anbietet. Er nimmt beides an, geht dabei aber auch gleichwohl seiner inneren Eingebung nach. Und so gewinnt er nicht nur den goldenen Vogel, sondern auch sein Glück.
Die Kinder der 2. Klassen hielten die spannendsten Szenen und ihre schönsten Eindrücke in Bildern fest:
Ausflug in den BergTierPark Blindham
Die 2. Klassen fuhren im Oktober in den BergTierPark in Blindham.