
Schulbücherei
Unsere Schülerbücherei gibt es mittlerweile seit Dezember 2005 und die Kinder nützen die Möglichkeit, Bücher auszuleihen oder einfach nur zu schmökern, mit zunehmender Begeisterung. Im Bestand befinden sich mittlerweile 1800 Bücher aller Kategorien, vom Nachschlagewerk über Krimis, Fantasy-, Grusel- oder Pferdegeschichten zu Bilderbüchern und Lexika.

Die Schülerbücherei ist geöffnet:
Immer in der 1. Pause:
• Montag (für alle a-Klassen)
• Dienstag (für alle b-Klassen)
• Mittwoch (für alle c-Klassen)
• Donnerstag (für alle d-Klassen)
• Freitag (für alle e-Klassen und f-Klassen)
Zusätzlich steht die Bücherei jeder Klasse eine Stunde pro Woche zur Verfügung.

Das Bücherei-Team bestehend aus engagierten Eltern, ehrenamtlichen HelferInnen und Lehrerinnen:
Frau Albrecht, Familie Baindl, Frau Bokker, Frau Brugger, Frau Fuchs, Frau Häner, Herr Großebüter, Frau Jelic, Frau Rath, Frau Reiser, Frau Werner, Frau Schenkel, Herr Schiewitz, Frau Schwarzer, Frau Simic und Frau Süßmann.
Zusätzlich helfen buchbegeisterte Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen beim Suchen, Ausleihen und Einsortieren der Bücher.

Unsere jährlich stattfinden Aktionen sind:
- Teilnahme am bundesweiten Vorlesetag mit großem Lesecafe, Bücherflohmarkt und vielen Vorlese-Angeboten
- Nachmittag zur Einführung der Erstklassler in die Bücherei
- Lese-Knabber-Abend mit der Vorstellung einiger Neuerwerbungen der Schulbücherei
Alle zwei Jahre: Lesewoche mit Vorlesewettbewerb, Bücherflohmarkt, Lesequiz und weiteren Aktionen am Vormittag

Wer mehr über die Entstehung der Schülerbücherei und ihre bisherigen Aktionen wissen möchte, findet weitere Infos in unserer Chronik.
Über einen Besuch in der Schülerbücherei freuen sich das gesamte Büchereiteam und unser Maskottchen BUCHOLOMÄUS.
Also bis bald …
Für Geld- oder Sachspenden (in Form von gut erhaltenen Kinderbüchern) sind wir immer dankbar.
Leider musste unsere Schülerbücherei aufgrund von Corona längere Zeit geschlossen bleiben. Im Schuljahr 2022/23 öffnet die Bücherei nach den Herbstferien zu den oben genannten Zeiten.

Chronik der Schulbücherei
März / April 2020 | Die Bücherei muss geschlossen bleiben aufgrund der Corona-Situation |
Januar 2020 | die 1. Klassen mit Bücherflohmarkt, Lesecafe und Vorlesen |
November 2019 | Bundesweiter Vorlesetag Nachmittagsveranstaltung mit Bücherflohmarkt, Lesecafe und vielen Vorleseaktionen |
Mai 2019 | Lese-Knabber-Abend: Vorstellung / Lesung einiger Neuerwerbungen der Schulbücherei durch die großzügige Unterstützung der Stadt(bücherei) Geretsried |
Januar 2019 | Einführungsnachmittag für die 1. Klassen mit Bücherflohmarkt, Lesecafe und Vorlesen |
Juni 2018 | Lesewoche „Detektive“ mit Lesewettbewerb, Büchermarkt, Geschichtenwettbewerb und Lesequiz |
Januar 2018 | Einführungsnachmittag für die 1. Klassen mit Bücherflohmarkt, Lesecafe und Vorlesen |
November bis Januar 2018 | Aussortieren des Altbestandes, Anschaffung von Kisten und Katalogisierung der Klassensätze |
November 2017 | Lesecafe und vielen Vorleseaktionen |
Juni 2017 | Lesewoche „Leseland“ Mit Lesewettbewerb, Jubiläumsfeier, afrikanischer Märchenerzähler, Büchermarkt, Geschichtenwettbewerb und Projekttag |
Januar 2017 | Einführungsnachmittag für die 1. Klassen mit Bücherflohmarkt, Lesecafe und Vorlesen |
November 2016 | Nachmittagsveranstaltung mit Bücherflohmarkt, Lesecafe und vielen Vorleseaktionen |
Juni 2016 | Lesewoche „Leseland“ Mit Lesewettbewerb, Jubiläumsfeier, afrikanischer Märchenerzähler, Büchermarkt, Geschichtenwettbewerb und Projekttag |
Januar 2016 | Einführungsnachmittag für die1. Klassen mit Bücherflohmarkt und Vorlesen |
Dezember 2015 | Frau Schenkel Weihnachtsvorlesen |
Januar 2015 | Einführungsnachmittag für die1. Klassen mit Bücherflohmarkt und Vorlesen |
Juni 2014 | Lesewoche zum Thema Dinosaurier, Andreas Dietz erzählt den Kindern von seinem Beruf und seinem Weg zu einem neuen Buch, Quiz, Lesewettbewerb |
Januar 2014 | Einführungsnachmittag für die1. Klassen mit Bücherflohmarkt und Vorlesen |
Oktober 2013 | Halloween Vorlesen in der Schülerbücherei und in Klassenzimmern |
Januar 2013 | Einführungsnachmittag für die1. Klassen mit Bücherflohmarkt und Vorlesen |
Dezember 2012 | Weihnachtsvorlesen |
Juli 2012 | Lesewoche zum Thema „Märchen“ Ursula Weber erzählt in der Aula Märchen für alle Klassen, Eltern lesen in den Klassen vor |
Juli 2012 | Beitrag zum interkulturellem Fest der Schule, Buchausstellung, zweisprachiges Vorlesen durch Eltern, „Briefe von Felix“ Bücher |
Oktober 2011 | Halloween Vorlesen |
September 2011 | Einführung unserer tollen Software entwickelt von FRAU und HERRN BAINDL und mithilfe einer RIESENSPENDE vom FÖRDERVEREIN Dafür an die Beteiligten ein ganz riesiges DANKESCHÖN!!!!! |
Januar 2011 | Einführungsnachmittag für die 1. Klassen |
Juli 2010 | Lesewoche zum Thema Krimi Ein Polizist liest in den Klassen vor. Eltern lesen vor. Lesewettbewerb |
Januar 2010 | Einführungsnachmittag für die 1. Klassen |
Januar 2009 | Einführungsnachmittag für die 1. Klassen |
Dezember 2008 | Frau Kerepeszki liest vor „Schneekönigin“ |
Oktober 2008 | Frau Kerepeszki „Kleiner König Kallerwisch“ |
Juli 2008 | Lesewoche mit Vorlesewettbewerb, Herrn Dietl (Autor), Olchifest, Vortrag für Eltern zum Thema Lesen |
Juni 2008 | Vorlesenachmittage mit Frau Kerepeszki „Potilla und der Mützendieb“ |
Februar 2008 | Vorlesenacht „Verschollen in der Pyramide“ |
Januar 2008 | Einführungsnachmittag für die 1. Klassen |
November 2007 | Vorlesen mit Frau Kerepeszki “Mio, mein Mio“ |
Oktober 2007 | Halloween Vorlesen Buchausstellung |
Juni 2007 | Tag der offenen Tür, Maskottchentaufe unseres Bucholomäus |
März/April 2007 | Büchereiquiz, Leserumfrage |