
Partnerklasse
Deutschförderklasse DFK
Welche Kinder besuchen die DFK?
Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf in den Bereichen Sprache, soziale und emotionale Entwicklung, Wahrnehmung (auditiv, visuell), Lernen, Feinmotorik/ Motorik.
Unterschiede zur Regel(grundschul)klasse 1 und 2:
• Der Unterrichtsstoff der ersten zwei Schuljahre wird auf 3 Jahre gestreckt.
Der für viele Kinder zu schnelle Lese- und Schreiblernprozess sowie das Rechnen im Zahlenraum bis 100 kann intensiver, langsamer und individueller durchgenommen werden. Eine fundierte Basis kann geschaffen werden!
Die Klassen heißen offiziell 1, 1A, 2. Danach oder auch während dieser Jahre kann das Kind in die Regelklasse der Grundschule wechseln.
• Die Klassenstärke ist auf maximal 14 Kinder begrenzt.
• Eine Lehrkraft des Förderzentrums (sonderpädagogische Qualifikation) leitet die Klasse 3 Jahre lang.
• Der Lehrplan der Grundschule wird durch den Rahmenlehrplan „Lernen“ ergänzt und darf in diesen Klassen dem individuellen Förderbedarf der Kinder angepasst werden.
Was bedeutet Partnerklasse?
Durch ein Klassenzimmer für die DFK (Klassenleitung Fr. Jandretzki) in der Regel-Grundschule sind die betroffenen Kinder nicht mehr separiert. Die Kinder haben den gleichen Schulweg, dieselben Pausen und die Fächer Sport, Musik und Kunst mit der Partnerklasse (2c, Frau Meckesheimer) zusammen. Gerade in diesen musischen Fächern kann das Selbstwertgefühl enorm gestärkt werden.
Ein eventueller Wechsel in die Grundschule ist durch formlosen Probeunterricht (vielleicht auch nur in einzelnen Fächern) unkomplizierter möglich.
